Pfingsten
50 Tage nach Ostern feiern wir Christen das Pfingstfest.
Es ist das Fest des Heiligen Geistes und der „Geburtstag“ der Kirche.
Die Bibel erzählt, dass die Jünger von Jesus am Tag des jüdischen Wochenfestes Schawuot in Jerusalem vom Heiligen Geist erfüllt wurden.
Er soll wie mit Feuerflammen vom Himmel gekommen und sich über die Jünger ergossen haben. Darum heißt Pfingsten auch „Tag der Ausgießung“.
Laut Überlieferung konnten die Jünger danach plötzlich mit Menschen sprechen, deren Sprache sie eigentlich gar nicht kannten. So haben sie die Lehre des Christentums in vielen Ländern verbreitet. Vor allem hatten die Jünger nun Mut, von ihrem Glauben zu erzählen: Das war die Geburt der Kirche.
https://www.erzbistum-koeln.de/thema/zusammenfamilie/pfingsten/
Ideen
- mit Jugendlichen sammeln:
mein Pfingstlied…. Welches Lied drückt für mich Aufbruch, Begeisterung, Mut…. aus?
- Social Media Aktion-> Pfingsten ist Kommunikation, Verkündigung
Pfingstrote Bilder aus der Pfarrei
RosenBilder
Geburtstagskuchen
Glückwunsch Grüße von Pfarreimitgliedern
Hashtags finden für Pfingsten
- Pfingsten für die Sinn
Wie könnten man den Gottesdienstraum gestalten?
'Nach was könnte es duften?
Kann man Begeisterung schmecken?
Wie laut ist Mut?
…
Pfingstwundertüte
Pfingstfeier in der Familie
Erlebnisgestaltung am Abend im Wohnzimmer, am Grill oder an der Feuerschale.
Nach einer Idee von Eva Fiedler; Bearbeitung: Kerstin Lermer und Gerda Graiss-Flöss.