Gottesdienstvorlagen

Zu unterschiedlichen Anlässen veröffentlichen wir an dieser Stelle Gottesdienstvorlagen oder weisen auf Internetseiten hin, die Vorlagen zu bestimmten Anlässen bereitstellen.

 

Gebetswoche für die Einheit der Christen

Das Motto der Gebetswoche „Wir haben seinen Stern im Osten gesehen und sind gekommen, ihn anzubeten“ (Mt 2,2) ist von Christinnen und Christen aus dem Nahen Osten vorbereitet worden und stellt das Zeichen des Sterns in der Weihnachtserzählung aus dem Matthäusevangelium in den Mittelpunkt. So soll daran erinnert werden, dass für die Geschwister in den östlichen Kirchen das Fest von der Erscheinung des Herrn das ältere und für viele auch wichtigere Fest darstellt.

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland hält eine Reihe von Materialien zur Gestaltung der Gebetswoche bereit: Vorlagen für einen ökumenischen Gottesdienst und für eine Andacht, biblische Mediationen und Gebete für die acht Tage u. a. Materialien unter: www.oekumene-ack.de/themen/geistliche-oekumene/gebetswoche/2022/

 

Ökumenische Bibelwoche / ökumenischer Bibelsonntag / Sonntag des Wortes Gottes

Der Ökumenische Bibelsonntag wird jährlich gemeinsam in evangelischen, katholischen, orthodoxen und freikirchlichen Gemeinden gefeiert. Jeweils am letzten Sonntag im Januar steht die gemeinsame Beschäftigung mit der Bibel in den Gottesdiensten im Mittelpunkt. Vorbereitet wird der Bibelsonntag in Zusammenarbeit der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (AcK), dem Katholischen Bibelwerk e. V., der Deutschen Bibelgesellchaft und der evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi) sowie dem Deutschen liturgischen Institut. An vielen Orten wird der Bibelsonntag mit der Ökumenischen Bibelwoche, sowie des 2019 von Papst Franziskus ausgerufenen Sonntag des Wortes Gottes verbunden.


Vorschläge zur Gestaltung eines Gottesdienstes (PDF)