Gottesdienstvorlagen

Zu unterschiedlichen Anlässen veröffentlichen wir an dieser Stelle Gottesdienstvorlagen oder weisen auf Internetseiten hin, die Vorlagen zu bestimmten Anlässen bereitstellen.

 


Afrikatag

"Damit sie das Leben haben!" (Joh 10, 10) – unter diesem Leitspruch aus dem Johannesevangelium bittet missio München am 12. Januar 2025  im Bistum Speyer um Spenden für die Kirche in Afrika. Im Mittelpunkt des Afrikatags 2025 stehen mutige Ordensfrauen in Tansania.

https://www.missio.com/images/Dateien/Aktuelles/Afrikatag/Afrikatag_2025/Afrikatag-2025-Gottesdienstbausteine.pdf


Gebetswoche für die Einheit der Christen

Für das Jahr 2025 wurden die Materialien der Gebetswoche für die Einheit der Christen unter dem Motto “Glaubst Du das?” (Joh 11,26) von den Brüdern und Schwestern der Klostergemeinschaft Bose in Norditalien vorbereitet. Im kommenden Jahr jährt sich das Jubiläum des ersten Christlichen Ökumenischen Konzils, das 325 n. Chr. in Nicäa bei Konstantinopel stattfand zum 1.700 Mal. Dieses Erinnern bietet eine einzigartige Gelegenheit, über den gemeinsamen Glauben der Christen nachzudenken und ihn zu feiern, wie es im während dieses Konzils formulierten Glaubensbekenntnis zum Ausdruck kommt; ein Glaube, der bis heute lebendig und fruchtbar bleibt. Die Gebetswoche für die Einheit der Christen 2025 möchte eine Einladung sein, auf dieses gemeinsame Erbe zurückzugreifen und tiefer in den Glauben einzutauchen, der alle Christen vereint.

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland hält eine Reihe von Materialien zur Gestaltung der Gebetswoche bereit: Vorlagen für einen ökumenischen Gottesdienst und für eine Andacht, biblische Mediationen und Gebete für die acht Tage u. a. Materialien unter: https://www.oekumene-ack.de/themen/geistliche-oekumene/gebetswoche/2025


Ökumenische Bibelwoche / ökumenischer Bibelsonntag / Sonntag des Wortes Gottes

Der Ökumenische Bibelsonntag wird jährlich gemeinsam in evangelischen, katholischen, orthodoxen und freikirchlichen Gemeinden gefeiert. Jeweils am letzten Sonntag im Januar steht die gemeinsame Beschäftigung mit der Bibel in den Gottesdiensten im Mittelpunkt. Vorbereitet wird der Bibelsonntag in Zusammenarbeit der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (AcK), dem Katholischen Bibelwerk e. V., der Deutschen Bibelgesellchaft und der evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi) sowie dem Deutschen liturgischen Institut. An vielen Orten wird der Bibelsonntag mit der Ökumenischen Bibelwoche, sowie des 2019 von Papst Franziskus ausgerufenen Sonntag des Wortes Gottes verbunden.


Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar

Ohne Erinnerung gäbe es keine Geschichte, keine Kultur, keine Zivilisation, weder Moral noch Pflichtbewusstsein. Wer die Opfer vergisst, tötet sie ein zweites Mal. (Elie Wiesel)

Vorlage des Deutschen Liturgischen Instituts für einen Gottesdienst in der Abendstunde des 26. oder 27. Januar. Lichtritus: sieben Kerzen bzw. siebenarmiger Leuchter. Mit zahlreichen Liedvorschlägen, ausgedruckten Texten der Lesungen, Psalmen, Gebete und Zeitzeugnisse.

Bestellmöglichkeit für Handreichung und Gebetszettel: shop.liturgie.de