Am 24.12., auf dem Höhepunkt des Vorweihnachtlichen Stress, wenn alle völlig überfordert sind vom Einkaufen, Vorbereiten, dem Druck, familiäre Harmonie herstellen zu müssen, …sind wir als Kirche für die Menschen da und bieten eine Unterbrechung an. Da nicht alle an derselben Feier teilnehmen können, besteht die Herausforderung darin, vor Ort ein vielfältiges gottesdienstliches Programm zu erstellen, um für unterschiedliche Vorlieben und Bedingungen etwas Passendes im Angebot zu haben.


Krippenfeiern für Kinder mit ihren Familien

Online-Vorlagen

Ideen und Vorlagen von Adveniat:

https://www.adveniat.de/engagieren/kirchengemeinde/gebete-und-spiritualitaet/krippenspiele/

Auf der Internetseite www.kindergottesdienst-katholisch.de finden Sie Anregungen für Feiern mit Kindern an Heilig Abend:

https://www.kindergottesdienst-katholisch.de/anlaesse/weihnachten

Weitere Online Vorlagen:

https://gottesdienstkultur-nordkirche.de/liturgien-kategorie/krippenspiele/

http://www.kinderkirche.de/arbeitshilfen/themen/thema/krippenspiele.html

Internetseite mit Krippenspielen
 

Gedruckte Vorlagen

Handreichung für einen Gottesdienst mit Kindern vom Deutschen Liturgischen Institut: Das Licht kam in die Welt

Handreichung vom Deutschen Liturgischen Institut mit allen Gebeten, Liedvorschlägen und Texten (Impulse zur Bildbetrachtung, kurze Spielszenen/Dialoge, Ansprache) für die Leitung u.a. Dienste

Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht die Verkündigung der Weihnachtsbotschaft. – Die Kinder erhalten eine Faltkarte: auf der Vorderseite eine Emoji-Botschaft von Lukas auf dem Smartphone, innen: vier Szenen der Weihnachtsgeschichte, die nacheinander aufgeklappt werden und schließlich eine dreiteilige Krippendarstellung ergeben. Dieses Triptychon kann zu Hause als Krippe aufgestellt werden.

https://shop.liturgie.de

Vorlagen im Online-Shop der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau:

https://www.zentrum-verkuendigung.de/online-shop/liste/kategorie/krippenspiele/

Datenbank für Laienspieltexte des Evangelischen Landesjugendpfarramtes Sachsens:

www.spieltexte.de

 

Krippenspiel-Video

Um den Darsteller:innen einen entspannten Heilig Abend zu ermöglichen zeichnen manche Pfarreien das Krippenspiel im Vorfeld auf, projizieren es bei der Krippenfeier auf eine große Leinwand und veröffentlichen es an Heiligabend auf der Internetseite der Pfarrei. So ist auch für diejenigen, die nicht zur Krippenfeier kommen können, zu einer frei wählbaren Zeit zugänglich.

Das Hilfswerk Adveniat stellt Videos von Krippenspielen zur Verfügung, die in online und Präsenzgottesdiensten eingespielt werden können: Krippenspiel 2021; Krippenspiel 2020

 


Offene Kirche

In der Kirche stehen der Weihnachtsbaum und die Krippe. Der Kirchenraum ist Stimmungsvoll dekoriert und beleuchtet. Ruhige Weihnachtslieder (live oder digital) wechseln sich mit Zeiten der Stille ab. Von Zeit zu Zeit wird das Evangelium verkündet. Evtl. wird das Evangelium mit großen Bildern dargestellt (Bilder, Fotos vom Krippenspiel, Szenische Darstellung im Ort fotografiert, …). Die Gemeindemitglieder können in Kleingruppen den Kirchenraum betreten, verweilen und evtl. Ihre Bitten notieren und eine Kerze anzünden. Am Ausgang erhalten sie einen Segen und ein kleines Geschenk (Kerze o.ä.) sowie eine Hilfestellung, um Weihnachten eigenständig zuhause zu feiern. Die Herausforderung besteht vor allem in der Steuerung des Zu- und Ablaufs der Teilnehmenden. Gemeinsames Tun ist nur schwer erlebbar zu machen. Die Segnung der Familien am Ende nur mit Distanz möglich. Eine Leiterin kann die Anwesenden bitten eine Segensgeste zu machen (Eltern legen ihren Kindern die Hand auf, danach umgekehrt…) und spricht dann aus einer sicheren Entfernung die Segensworte (evtl. Vorsprechen und wiederholen lassen). Der Vorteil dieser Form besteht in der Flexibilität mit Blick auf Zeit und Personenzahl. Das Programm konzentriert sich auf die „Kernkompetenzen“ der Kirche: Stille, Weihnachtslieder, Evangelium.

Der Ablauf kann aus einer losen Aneinanderreihung folgender Elemente in der Endlosschleife bestehen: Weihnachtslieder (live, instrumental, mit Gesang…); Stille; Weihnachtsevangelium; Stille; Evtl. Fürbitten mit Zwischengesang (z.B. Du sei bei uns, GL 182) oder gesungene Fürbitten (z.B. Da wohnt ein Sehnen tief in uns, GL 830); Stille; Weihnachtslieder; …


 

„Weihnachten to go“

Menschen die nicht den Gottesdienst mitfeiern können oder wollen erhalten eine Geschenktüte, mit der sich Weihnachten auch spontan zuhause ereignen kann. In der Tüte könnte eine Kerze (Licht von Bethlehem), Strohstern, Sternenspritzer, Weihnachtsgeschichte, Hausgottesdienst, Schokolade, Lebkuchen,  Grußkarte, ...sein.


Verbindung von Präsenz-Gottesdiensten und anderen Formen

Präsenz-Gottesdienste sind nicht die einzige Form, wie die Menschen Weihnachten feiern. Manche werden zuhause Gottesdienst feiern mit einer eigenständig gestalteten Feier, am Fernseher mitfeiern, über einen livestrean verbunden sein, … suchen Sie nach Ausdrucksformen, wie auch diese Gemeindemitglieder vermittelt bekommen, dass alle Christ:innen an Weihnachten verbunden sind und niemand allein ist.