Ostern ist das älteste und wichtigste christliche Fest. Es erinnert seit 2000 Jahren an Jesu Tod und die Auferstehung.
Schon die ersten Jünger haben zur Erinnerung an seinen Erlösungstod ein kleines "Osterfest" gefeiert. Rund 300 Jahre lang sogar jeden Sonntag. Im 4. Jahrhundert wurde Ostern dann offiziell auf den ersten Sonntag nach dem Frühlingsvollmond gelegt. Den Termin wählten die Christen damals nach einer Erzählung in der Bibel. Danach ist Jesus während des jüdischen Pessach-Festes gestorben und auferstanden. Und auch Pessach liegt im Frühling.
Während der gesamten Osterzeit wird daran erinnert, wie der auferstandene Jesus Christus sich bei verschiedenen Begebenheiten seinen Jüngern zeigt.
Osterzeit 2025
Hoffnung ist ein Herzensfest
egal wie still oder bunt
die Hoffnung feiert manchmal
wenn der Grund sich noch nicht sehen lässt
dann gibt’s zum Trotz
ein trotzig großes Regenfest
das muss nicht immer laut und rauschend sein
Herzensfeste sind manchmal
zögernd zaghaft klein und manchmal
brauchen sie noch Zeit und das ist auch ok
die Hoffnung weiß was von
Verlässlichkeit
dass sich nach jedem Winter
Frühling zeigt
der Morgen jede Nacht vertreibt
dass ein Fest-Herz befestigt bleibt
und dass alles seine Zeit
hat.
Auszug aus: Jelena Herder: Von Scherben und Schönheit. (2020)
https://www.instagram.com/jelena_herder/
https://www.kunstzumleben.org/product-page/von-scherben-und-sch%C3%B6nheit-poesiebuch-gebunden
Wir wünschen große und kleine Herzensfeste, Hoffnungs – und Auferstehungsmomente.
Ostern ist das Fest des Lebens.
Inspirationen für die Osterzeit
Unsere einfachen und alltagstauglichen Impulse begleiten in diesem Jahr durch die Osterzeit.
Das Zuhause als inspirierender Ort für Gottesentdeckungen.
Sie werden von uns als PDF Datei zur Verfügung gestellt, zum Weitergeben und Selbstverwenden. Die einzelnen Wochenimpulse gibt es auch als separate Dateien. So hat man die Möglichkeit, diese Impulse z.B. komplett als Broschüre auszudrucken und auszulegen, oder die einzelnen Sonntage als Plakat auszudrucken und wöchentlich auszuhängen oder auch wöchentlich an eine Gruppe in der Gemeinde per Mail zu schicken. Wer es für die eigene Homepage oder Social Media nutzen will, dem stellen wir die Bilder gerne zur Verfügung. Wir bitten darum, die Autoren und die Bildrechte immer zu benennen.
Wir wünschen viele Entdeckungen und Inspirationen auf dem Weg nach Pfingsten
Sylvia Neumeier
sneumeier@bo.drs.de
und Tanja Rieger
tanja.rieger@bistum-speyer.de
Die einzelnen Impulse zum downloaden
https://www.michaeliskloster.de/kigo/liturgische-Bausteine/Ostern
https://www.jugendarbeit.online/dpf_einheit/neues-leben-in-jesus-ostern/
https://www.die-bibel.de/bibeln/bibel-in-der-praxis/bibel-im-kirchenjahr/ostern/karwoche-und-ostern/
https://shop.marburger-medien.de/medien-fuer-jede-gelegenheit/zu-christlichen-festtagen/ostern/
https://www.an-vielen-orten.de/files/an-vielen-orten/0%20Home/Osterlamm.pdf
https://www.pfarrbriefservice.de/search/media/files?fulltext=Ostern
Osterblühen
Wir stellen Ihnen Impulse zur Vorbereitung auf ein blühendes Osterfest zur Verfügung. Die Idee und Materialien entstanden 2021, können aber auch in diesem Jahr (nochmals) aufgegriffen werden. Die Materialien können für die Gestaltung eigener Medien verwendet und ergänzt werden. Eine digitale Vernetzung dieser Aktionen kann durch den Hashtag "Osterblühen" erfolgen.