Ostern ist das älteste und wichtigste christliche Fest. Es erinnert seit 2000 Jahren an Jesu Tod und die Auferstehung.
Schon die ersten Jünger haben zur Erinnerung an seinen Erlösungstod ein kleines "Osterfest" gefeiert. Rund 300 Jahre lang sogar jeden Sonntag. Im 4. Jahrhundert wurde Ostern dann offiziell auf den ersten Sonntag nach dem Frühlingsvollmond gelegt. Den Termin wählten die Christen damals nach einer Erzählung in der Bibel. Danach ist Jesus während des jüdischen Pessach-Festes gestorben und auferstanden. Und auch Pessach liegt im Frühling.

Während der gesamten Osterzeit wird daran erinnert, wie der auferstandene Jesus Christus sich bei verschiedenen Begebenheiten seinen Jüngern zeigt.


Susanne Niemeyer, Postkarte von www.editionahoi.de

 

 

Für 2023 haben wir diesen wunderbaren Text
von Susanne Niemeyer gewählt,
und wünschen Euch Lücken, Blüten,
neue Räume und Hoffnungs-Aufstände.

GESEGNETE OSTERN!

Tanja Rieger und Clemens Schirmer



Osterblühen

Wir stellen Ihnen Impulse zur Vorbereitung auf ein blühendes Osterfest zur Verfügung. Die Idee und Materialien entstanden 2021, können aber auch in diesem Jahr (nochmals) aufgegriffen werden. Die Materialien können für die Gestaltung eigener Medien verwendet und ergänzt werden. Eine digitale Vernetzung dieser Aktionen kann durch den Hashtag "Osterblühen" erfolgen.

https://padlet.com/liturgiebsp/osterbluehen